Dating App

Entwicklung einer Dating-App, die Spaß macht, intuitiv bedienen lässt und unnötig viel Aufwand benötigt in der Nutzung. Reduziert auf das Wesentliche - den Menschen.

Warum?

Dieses Projekt entstand aus der Beobachtung, dass es zwar zahlreiche Dating-Apps gibt, viele jedoch im Alltag wenig hilfreich sind. Statt echte Verbindungen zwischen gleichgesinnten Menschen zu fördern, liegt der Fokus oft auf der Maximierung der Verweildauer. Ziel dieses Projekts war es daher, eine Plattform zu entwickeln, die den Schwerpunkt auf authentische Matches und eine wirklich unterstützende Nutzererfahrung legt.

Ziel

Das Ziel war es, eine App zu entwickeln, die Menschen wirklich zusammenbringt und die Kommunikation vereinfacht. Der Fokus liegt auf dem Wesentlichen: ehrliche Verbindungen, klare Interaktion und ein authentisches Nutzungserlebnis – ohne Ablenkung oder künstliche Hürden.

Problemstellung

Die Herausforderung bestand darin, herauszufinden, welche Inhalte in bestehenden Dating-Apps überflüssig sind und wie Menschen tatsächlich miteinander interagieren möchten. Ziel war es, unnötige Elemente zu identifizieren und bewusst wegzulassen sowie neue Funktionen zu entwickeln, die eine einfache, effektive und natürliche Kommunikation ermöglichen.

Wireframes

In den Wireframes wurde ein Button integriert, der es ermöglicht, ein Nutzerprofil wie eine Spielkarte umzudrehen.

Durch diese Interaktion erhalten die Nutzerinnen und Nutzer auf spielerische Weise Zugriff auf alle weiterführenden Informationen einer Person, ohne die Übersichtlichkeit der Hauptansicht zu verlieren.

In den ersten Wireframes wurden Switches integriert, die den Nutzerinnen und Nutzern eine einfache Möglichkeit bieten, grundlegende Präferenzen festzulegen.

Diese erste Selektion unterstützt dabei, potenzielle Treffer gezielter und schneller zu filtern und schafft so eine effektivere Grundlage für passende Verbindungen.

Usability & User Testing

Im Rahmen von User Testings zeigte sich, dass eine schnellere Orientierung innerhalb der Profilbilder gewünscht ist.

Inspiriert von Lösungen aus anderen Bereichen – etwa der Bildergalerie bei Immobilienplattformen oder dem Modellvergleich bei Autos – wurde eine kleine Vorschau unter den Profilbildern integriert.

Diese Miniaturansichten ermöglichen es Nutzerinnen und Nutzern, gezielt interessante Bilder auszuwählen, ohne lange scrollen zu müssen. So wird die Navigation intuitiver und visuell ansprechender gestaltet.

Mockups

Basierend auf den Ergebnissen aus den Wireframes und dem Testing wurden im nächsten Schritt die Mockups entwickelt. Ziel war es, die Funktionalität visuell ansprechend und intuitiv umzusetzen.

Durch die gezielte Auswahl von Farben, Typografie und Interaktionselementen wurde eine moderne, auf das Wesentliche fokussierte Designsprache geschaffen, die Nutzerinnen und Nutzer intuitiv durch die App führt.
Das Design unterstützt die Idee, echte Verbindungen zu schaffen, ohne durch unnötige visuelle Ablenkungen zu überladen.

Endergebnis

Das finale Design vereint eine klare Struktur, intuitive Bedienung und ein reduziertes, modernes Erscheinungsbild. Durch gezielte Designentscheidungen und iteratives Testing entstand eine Dating-App, die sich auf das Wesentliche konzentriert:
echte Verbindungen zu ermöglichen und die Kommunikation so einfach und angenehm wie möglich zu gestalten.
Das Ergebnis ist eine Nutzererfahrung, die schnell, übersichtlich und auf authentische Interaktion ausgelegt ist.

Projekt-Recap: Entwicklung einer Dating-App

Projektziel:
Entwicklung einer App, die Menschen authentisch zusammenbringt und die Kommunikation auf das Wesentliche reduziert – für ehrliche Verbindungen ohne Ablenkung.

Zeitraum:
Januar – Februar (Dauer: 8 Wochen)

Herausforderung:

  • Bestehende Dating-Apps fokussieren oft auf Verweildauer statt auf echte Matches

  • Nutzerfreundliche, klare Kommunikation und authentische Verbindungen sollten im Vordergrund stehen

  • Überflüssige Funktionen identifizieren und gezielt eliminieren

Mein Beitrag:

  • Research inkl. User Needs und Wettbewerbsanalyse

  • Konzeption und Entwicklung erster Ideen

  • Erstellung von Wireframes mit spielerischen Interaktionen (z. B. Profil-„Kartenwende“-Funktion)

  • Durchführung von User Testings und Usability-Analysen

  • Entwicklung von Mockups und finalem UI-Design auf Basis der Testergebnisse

  • Anwendung von Design Thinking Methoden und Prototyping mit Figma/FigJam

Erkenntnisse:
Gezielte Reduktion von Inhalten und eine klare, intuitive Navigation verbessern die Nutzererfahrung deutlich.
Spielerische Interaktionen wie das Umdrehen von Profilkarten sowie Miniaturansichten unter den Bildern fördern eine schnellere und natürlichere Auswahl.

Tools:
Figma, FigJam, User Testing, Design Thinking Methoden, Prototyping

Ergebnis:
Eine moderne, minimalistische Dating-App, die authentische Interaktionen in den Mittelpunkt stellt.
Durch klare Designsprache, intuitive Bedienelemente und gezielte Optimierungen entstand ein Nutzungserlebnis, das echte Verbindungen fördert – schnell, angenehm und reduziert auf das Wesentliche.

Zurück
Zurück

Wohnungs-App

Weiter
Weiter

Kundenzentrierte Finanzierungsreise