Online-Videoberatung für stationären Einzelhandel

Entwicklung einer Videoberatung, die Beratung einfach, flexibel und nahtlos macht – reduziert auf das Wesentliche: echte Nähe zum Kunden.

Warum

Die Welt des Handels verändert sich – auch nach der Pandemie erwarten Kund:innen zunehmend digitale und hybride Angebote. Besonders bei beratungsintensiven Produkten möchten sie flexibel zwischen Online- und Vor-Ort-Erlebnis wechseln können. Für Unternehmen wie MediaMarkt eröffnet das die Chance, die Customer Experience neu zu denken – und auch ohne teures Personal vor Ort gute Beratung zu ermögliche

Ziel

Ziel des Projekts war es, eine Videoberatung als zusätzliche Schnittstelle zur stationären Beratung zu etablieren. Damit sollte eine nahtlose Customer Journey geschaffen werden, die sowohl den Bedürfnissen der Kund:innen als auch den wirtschaftlichen Anforderungen des Unternehmens entspricht.

Problemstellung

Gerade im Mittelstand ist Personal vor Ort nicht immer verfügbar oder wirtschaftlich sinnvoll einsetzbar. Gleichzeitig verlieren Unternehmen ohne digitale Kontaktpunkte zunehmend den Anschluss an moderne Erwartungshaltungen. Besonders bei erklärungsbedürftigen Produkten fehlte eine Brücke zwischen POS (Point of Sale) und Online-Erlebnis.

Vorgehensweise

Gerade im Mittelstand ist Personal vor Ort nicht immer verfügbar oder wirtschaftlich sinnvoll einsetzbar. Gleichzeitig verlieren Unternehmen ohne digitale Kontaktpunkte zunehmend den Anschluss an moderne Erwartungshaltungen. Besonders bei erklärungsbedürftigen Produkten fehlte eine Brücke zwischen POS (Point of Sale) und Online-Erlebnis

Arbeitspakete

Ich verantwortete die strategische Planung und das Business Development. Im Einzelnen bedeutete das:

  • Marktanalyse bestehender Videoberatungstools und -systeme

  • Entwicklung eines passenden Business Cases inklusive Pricing-Modell

  • Recherche und Auswahl geeigneter Technologiepartner

  • Konzeption eines Test-Setups, um erste Erfahrungen zu sammeln und Learnings für den Roll-out zu generieren

Ergebnis

Das Konzept wurde bis zur Testphase ausgearbeitet und einem ersten Praxischeck unterzogen. Die Grundlage für eine skalierbare Umsetzung war geschaffen – mit Fokus auf Nutzerfreundlichkeit, Wirtschaftlichkeit und nahtlose Integration in bestehende Prozesse. Auch wenn ich bei der finalen Umsetzung nicht mehr involviert war, konnte ich ein strategisches Fundament legen, das sowohl aus UX- als auch aus Business-Perspektive überzeugt.

Projekt-Recap: Videoberatung für erklärungsbedürftige Produkte

Ziel:
Digitale Beratung für erklärungsbedürftige Produkte schaffen – flexibel, intuitiv und nahtlos in die Customer Journey integriert.

Herausforderung:

  • Personal vor Ort nicht immer verfügbar oder wirtschaftlich

  • Lücken in der Beratung bei komplexen Produkten

  • Kunden erwarten einfache, digitale Kontaktmöglichkeiten

Mein Beitrag:

  • Marktanalyse und Wettbewerbsrecherche

  • Auswahl geeigneter Technologiepartner und Tools

  • Entwicklung eines Business Cases inklusive Pricing

  • Konzeption eines Test-Setups für die Pilotphase

Ergebnis:
Strategische Grundlage für eine skalierbare Videoberatung geschaffen, mit Fokus auf Nutzerfreundlichkeit, Wirtschaftlichkeit und Integration in bestehende Vertriebsprozesse.

Zurück
Zurück

Kundenzentrierte Finanzierungsreise

Weiter
Weiter

KI-Whatsapp-Chatbot